
🐱 Körpertemperatur Katze – Erfahre mehr über normale Werte, Abweichungen & mögliche Ursachen
Teilen
📊 Normale Körpertemperatur Katze
Die Körpertemperatur einer Katze ist ein wichtiger Indikator für ihre Gesundheit. Schon kleine Abweichungen können auf Erkrankungen, Stress oder andere Probleme hindeuten. In diesem Ratgeber erfährst Du, welche Temperaturwerte bei Katzen normal sind, wie Du die Temperatur misst und was es bedeutet, wenn sie zu hoch oder zu niedrig ist. 💡 Wichtig: Unsere Tipps ersetzen keinen fachmännischen Rat – im Zweifel solltest Du immer einen Tierarzt aufsuchen!
Bei gesunden, erwachsenen Katzen liegt die normale Körpertemperatur meist zwischen 38,0 °C und 39,2 °C. Leichte Schwankungen sind möglich, z. B. nach dem Spielen oder an warmen Sommertagen.
Zustand | Körpertemperatur | Bedeutung |
Normale Körpertemperatur Katze | 38,0 – 39,2 °C | Gesunder Bereich |
Erhöht | 39,3 – 39,9 °C | Leichtes Fieber oder körperliche Anstrengung |
Fieber | 40,0 °C und höher | Oft Hinweis auf Infektionen oder Entzündungen – Tierarztbesuch dringend! |
Untertemperatur | Unter 37,5 °C | Mögliche Unterkühlung oder Kreislaufprobleme – akute Gefahr |
🔥 Körpertemperatur Katze 40 Grad – Was bedeutet das?
Eine Körpertemperatur von 40 Grad bei Katzen gilt als hohes Fieber. Das kann viele Ursachen haben – von viralen oder bakteriellen Infektionen über Entzündungen bis hin zu Vergiftungen. Bei solch hohen Werten solltest Du unbedingt sofort einen Tierarzt aufsuchen, um die Ursache abzuklären und eine geeignete Behandlung einzuleiten.
❄️ Körpertemperatur Katze zu niedrig
Eine zu niedrige Körpertemperatur (Hypothermie) tritt oft bei Unterkühlung, Schock oder Kreislaufversagen auf. Besonders gefährdet sind sehr junge, alte oder kranke Katzen. Werte unter 37,5 °C sind ein medizinischer Notfall – die Katze muss vorsichtig aufgewärmt und sofort tierärztlich versorgt werden.
📏 Wie misst man die Körpertemperatur einer Katze?
Die genaueste Methode ist die rektale Messung mit einem digitalen Fieberthermometer. Gehe dabei behutsam vor, um Stress zu vermeiden. Falls Deine Katze sehr unruhig ist, kann es besser sein, die Messung einem Tierarzt zu überlassen.
- Thermometer mit etwas Vaseline oder Gleitgel versehen.
- Katzen vorsichtig fixieren (am besten zu zweit).
- Thermometer ca. 1–2 cm vorsichtig in den After einführen.
- Nach dem Signalton Wert ablesen.
Tipp: Es gibt auch spezielle Ohr- oder Stirnthermometer für Tiere, die jedoch ungenauer sein können.
🩺 Wann solltest Du einen Tierarzt aufsuchen?
- Körpertemperatur über 39,5 °C oder unter 37,5 °C
- Fieber hält länger als 24 Stunden an
- Zusatzsymptome wie Erbrechen, Durchfall, Apathie, Atemprobleme
- Sehr junge oder alte Katzen betroffen
💡 Fazit
Die Körpertemperatur Deiner Katze ist ein wertvoller Gesundheitsindikator. Sowohl zu hohe als auch zu niedrige Werte können auf ernsthafte Probleme hinweisen. Mit regelmäßiger Beobachtung und schneller Reaktion kannst Du viel für das Wohlbefinden Deiner Samtpfote tun. 🐾
Hinweis: Dieser Artikel dient nur der allgemeinen Information und ersetzt nicht die fachgerechte Diagnose oder Behandlung durch einen Tierarzt.

Die Körpertemperatur beim Hund ist ein wichtiger Indikator für seine Gesundheit. Sie kann Hinweise auf Fieber, Unterkühlung oder andere gesundheitliche Probleme geben. In diesem Beitrag erfährst Du, welche Werte als normal gelten, wie Du die Hund Körpertemperatur richtig misst, welche Ursachen Abweichungen haben können und wie Du im Notfall reagieren solltest. Bitte beachte: Unsere Tipps ersetzen keinen Tierarztbesuch – im Zweifel solltest Du immer eine fachgerechte Untersuchung veranlassen.
August 14, 2025 3:54 PM
Die Bengalkatze beeindruckt nicht nur durch ihr wildes Fellmuster, sondern auch durch ihre athletische Erscheinung. Viele künftige Halter:innen fragen sich: Wie groß wird eine Bengalkatze? Und wie unterscheidet sich ihre Größe von anderen Hauskatzen? In diesem Artikel erfährst Du alles über die durchschnittliche Bengalkatze Größe, Unterschiede zwischen Kater und Katze sowie weitere körperliche Merkmale dieser faszinierenden Rasse.
July 29, 2025 6:13 PM
Die Bengalkatze zählt zu den begehrtesten Rassekatzen überhaupt – und das nicht ohne Grund: Ihr wildes Aussehen, gepaart mit einem intelligenten, menschenbezogenen Wesen, macht sie einzigartig. Doch wer eine Bengalkatze kaufen möchte, sollte sich vorher gut informieren. In diesem Beitrag zeigen wir Dir, worauf Du achten solltest, welche seriösen Quellen es gibt und warum Qualität bei der Zucht wichtiger ist als ein vermeintliches Schnäppchen.
July 29, 2025 5:46 PM