
🐶 Tabelle zur Welpenentwicklung: Alle wichtigen Phasen im Überblick
Teilen
Die ersten Lebensmonate eines Welpen sind voller Wunder – und Herausforderungen. Als frischgebackener Hundebesitzerin fragst Du Dich vielleicht: Wann öffnen sich die Augen? Wann beginnt die Sozialisierung? Wann darf ich mit dem Training starten?
Keine Sorge – wir haben für Dich eine übersichtliche Tabelle zur Welpenentwicklung zusammengestellt und erklären Dir in diesem Blog, was in den jeweiligen Wochen passiert, worauf Du achten solltest und wie Du Deinen Welpen bestmöglich unterstützen kannst.
📊 Welpenentwicklung Tabelle: Woche für Woche
Woche | Entwicklungsschritte | Was Du beachten solltest |
1–2 | Neugeborene: blind, taub, hilflos | Wärme, Ruhe und Nähe zur Mutter sind überlebenswichtig |
2–3 | Augen und Ohren öffnen sich langsam | Welpe beginnt, Reize wahrzunehmen |
3–4 | Erste Gehversuche, Zähnchen kommen | Soziales Verhalten entwickelt sich langsam |
4–5 | Spielverhalten beginnt | Jetzt beginnt die Prägungsphase – wichtig für späteres Verhalten |
5–6 | Reaktionen auf Umweltreize, erste Sozialkontakte | Kontakt mit Menschen & Hunden fördern |
6–8 | Lernen von Mutter & Wurfgeschwistern | Welpe lernt bei der Mutter wichtige Verhaltensmuster |
8–10 | Abgabezeitpunkt (frühestens mit 8 Wochen) | Bindung zum neuen Menschen aufbauen, erste kleine Trainings |
10–12 | Stubenreinheit, Gewöhnung an Alltagssituationen | Geduld und Konsequenz sind jetzt gefragt |
12–16 | Zahnwechsel beginnt, erste Trotzphase möglich | Weiterführendes Training & Sozialisierung |
🐾 Die Phasen im Detail erklärt
🐣 Die neonatalen Wochen (1–2)
Neugeborene Welpen sind blind, taub und vollkommen auf ihre Mutter angewiesen. Jetzt zählt vor allem eines: Wärme. Eine ruhige Umgebung und konstante Körpertemperatur sind überlebenswichtig.
💤 Tipp für später: Bereits ab Woche 3 wird das Thema Schlafen wichtiger – und das richtige Hundebett* spielt eine große Rolle.
🛏️ Unsere Empfehlung: Ein kuscheliges Hundebett mit erhöhtem Rand gibt Deinem Welpen Geborgenheit – fast wie bei Mama. 👉 Jetzt entdecken*
👀 Übergangsphase (2–3 Wochen)
Die Äuglein öffnen sich, die Ohren beginnen zu arbeiten – jetzt fängt Dein Welpe an, seine Welt zu entdecken. Erste wackelige Schritte zeigen sich, und auch das Interesse an Geschwistern wächst. Das bedeutet: Zeit für neue Untergründe, Texturen und Gerüche – aber alles in sicherer, geschützter Umgebung. Ein gemütliches, waschbares Hundebett ist jetzt Gold wert.
🧼 Pro Tipp: Achte darauf, dass das Bett waschmaschinengeeignet ist – kleine Unfälle sind in dieser Phase ganz normal.
🧠 Prägungsphase (3–8 Wochen)
Jetzt ist die Zeit, in der Dein Welpe fürs Leben lernt. Er spielt, beißt, knurrt – und testet Grenzen. Alles, was er jetzt positiv erlebt, prägt sein späteres Verhalten.
🛏️ Ruhe ist genauso wichtig wie Action
Nach aufregenden Spielphasen braucht Dein Welpe Erholung. Ein hochwertiges Hundebett mit orthopädischer Füllung bietet nicht nur Komfort, sondern unterstützt auch die wachsenden Gelenke.
❤️ Besonders beliebt bei Welpen: Höhlenbetten! Sie bieten Rückzugsort, Schutzgefühl und Geborgenheit. 👉 Welpen-Höhlenbetten entdecken*
🏡 Die Sozialisierungsphase (ab 8 Wochen)
Jetzt darf Dein Welpe zu Dir ziehen – eine aufregende Zeit beginnt! In dieser Phase ist alles neu: Gerüche, Geräusche, Regeln. Umso wichtiger ist ein konstanter, sicherer Ort im neuen Zuhause.
🛏️ Ein eigenes Reich – nur für ihn!
Stell das Hundebett an einem ruhigen Ort auf, wo Dein Welpe sich zurückziehen kann. Dort soll nicht gespielt oder gefüttert werden – das Bett ist Schlafplatz, kein Abenteuerspielplatz. So lernt Dein Welpe schnell: Hier darf ich zur Ruhe kommen.
🐕 Tipp: Ein orthopädisches Hundebett* wächst mit und schont bereits in jungen Jahren Knochen und Gelenke.
💡 Häufige Fragen zur Welpenentwicklung
Wie finde ich das richtige Hundebett für meinen Welpen?
Achte auf folgende Punkte:
- Waschbar & robust
- Nicht zu groß (für kleine Rassen reicht oft XS oder S)
- Weich, aber stützend – z. B. mit Memory Foam
- Möglichst mit Rand oder in Höhlenform
👉 Hier findest Du unsere liebsten Hundebetten für Welpen
Ab wann kann mein Welpe ins eigene Bett?
Direkt nach dem Einzug. Wichtig ist, dass Du ihn aktiv daran gewöhnst. Lege z. B. ein getragenes Shirt von Dir hinein – Dein Geruch beruhigt.
📚 Fazit: Entwicklung fördern, Rückzugsort bieten
Ein Welpe braucht Liebe, Geduld – und einen sicheren Platz zum Ankommen. Mit unserer Welpenentwicklung Tabelle hast Du eine klare Orientierung und kannst jede Phase gezielt begleiten. Ein gemütliches Hundebett hilft dabei, Reize zu verarbeiten, zur Ruhe zu kommen und schneller Vertrauen zu fassen. 💛





