katze schleckt zunge

🐾 Katze riecht am Futter, aber frisst nicht – Was steckt dahinter und wie kannst Du helfen?

Wenn Deine Katze mit gespitzten Ohren zum Napf schleicht, kurz daran schnuppert – und dann desinteressiert davonspaziert – ist das nicht nur enttäuschend, sondern oft auch besorgniserregend. Vor allem, wenn das Verhalten länger anhält oder häufiger vorkommt. In diesem ausführlichen Ratgeber erfährst Du alles über mögliche Ursachen, wann es kritisch wird und welche Maßnahmen Du ergreifen kannst, damit Deine Katze wieder Appetit bekommt.

🔍 Verhaltensauffälligkeit: Schnuppern statt Schlemmen

Zunächst einmal: Das Verhalten, dass eine Katze am Futter riecht, es aber nicht frisst, ist nicht ungewöhnlich – und auch nicht immer ein Grund zur Panik. Dennoch ist es wichtig, genau hinzusehen, denn oft handelt es sich um ein Warnsignal.

Warum ist das so besorgniserregend?

  • Katzen sind Gewohnheitstiere, die selten ohne Grund die Nahrungsaufnahme verweigern.
  • Selbst kurze Phasen der Inappetenz können bei Katzen gefährlich werden – besonders bei Jungtieren, Senioren oder kranken Katzen.
  • Bereits 24-48 Stunden ohne Futter können zu Leberlipidose (Fettleber) führen – eine lebensbedrohliche Erkrankung.

🧠 Übersicht: Die häufigsten Ursachen auf einen Blick

Ursache Beschreibung Lösungsmöglichkeiten
Futter schmeckt oder riecht nicht Verdorben, zu kalt, ungewohnt Neues Futter, erwärmen, Sortenwechsel
Zahn- oder Maulprobleme Schmerzen beim Kauen Tierärztliche Untersuchung
Krankheit Von Infekten bis hin zu chronischen Leiden Blutbild, Ultraschall, tierärztliche Diagnose
Stress oder Angst Neue Umgebung, Geräusche, Veränderungen Rückzugsorte, Routinen, ggf. Verhaltenstherapie
Geruchsverlust Atemwegserkrankungen führen zu Appetitlosigkeit Tierärztliche Behandlung
Hormonelle Ursachen Läufigkeit, Rolligkeit, Trächtigkeit Beobachtung, Beratung beim Tierarzt
Nebenwirkungen von Medikamenten Appetitverlust durch Medikamente Absprache mit dem Tierarzt
Überfütterung oder Snacks Zu viele Leckerli verderben den Hunger auf Hauptmahlzeit Snacks reduzieren, feste Fütterungszeiten

🧪 1. Der Geruchssinn – Schlüssel zum Appetit

Katzen nehmen Futter primär über den Geruch wahr. Ist dieser beeinträchtigt – z. B. durch eine Erkältung – oder riecht das Futter nicht "verlockend", dann wird es schlicht ignoriert.

Typische Auslöser:

  • Kalte Temperaturen (Futter direkt aus dem Kühlschrank)
  • Alt oder abgestanden (zu lange offen gestanden)
  • Fremde Gerüche (z. B. Reinigungsmittel am Napf)
  • Krankheit (Schnupfen, Nasennebenhöhlenentzündung)

Tipp: Futter leicht erwärmen (auf Körpertemperatur), um den Geruch zu intensivieren. Das kann Wunder wirken!

❤️ Fazit: Hab ein Auge auf die Signale Deiner Katze

Eine Katze, die am Futter riecht, es aber nicht frisst, kommuniziert etwas. Sie signalisiert Unwohlsein – körperlich oder emotional. Als Katzenhalter ist es Deine Aufgabe, aufmerksam zu beobachten, liebevoll zu unterstützen und bei Bedarf medizinische Hilfe zu holen.

Mit ein wenig Geduld und dem richtigen Gespür findest Du meist schnell heraus, was los ist – und Deine Katze schnurrt bald wieder zufrieden beim Fressen. 🐾

🔎 Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was tun, wenn meine Katze gar nichts mehr frisst?

Sofort zum Tierarzt! Bereits nach 24 Stunden kann es gefährlich werden.

Kann eine Katze vom Geruch allein satt werden?

Nein, auch wenn der Geruchssinn wichtig ist, muss sie Nahrung aufnehmen – riechen allein reicht nicht.

Ist es normal, wenn eine Katze bei Hitze weniger frisst?

Ja, wie bei uns Menschen kann auch bei Katzen die Hitze den Appetit dämpfen – solange sie trinkt und aktiv bleibt, ist das meist unbedenklich.

Wie kann ich den Appetit meiner Katze steigern?

Durch Wärme, Abwechslung, angenehme Umgebung, Stressreduktion – und gegebenenfalls Appetitanreger nach Rücksprache mit dem Tierarzt.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Entdecke Produkte für Tierliebhaber wie Dich

Du möchtest weitere Informationen? Dann ist unser Glossar genau das Richtige für Dich.