
🌡️ Ab wann hat ein Hund Fieber? So erkennst Du es richtig!
Teilen
Wenn Dein Hund sich plötzlich anders verhält, schlapp wirkt oder sich warm anfühlt, ist der erste Gedanke oft: Hat er Fieber? Doch ab wann hat ein Hund Fieber wirklich? Und wie kannst Du das zuverlässig erkennen? In diesem Beitrag klären wir, ab wann ein Hund Fieber hat, was typische Symptome sind und wie Du im Ernstfall richtig handelst.
🐶 Was ist Fieber beim Hund eigentlich?
Fieber ist – wie beim Menschen – ein Zeichen dafür, dass der Körper gegen etwas kämpft, zum Beispiel gegen Infektionen, Entzündungen oder Parasiten. Der Körper erhöht die Temperatur, um Krankheitserreger zu bekämpfen. Doch Achtung: Die normale Körpertemperatur eines Hundes liegt höher als die des Menschen!
🌡️ Fieber Hund – ab wann ist es kritisch?
Die normale Körpertemperatur eines gesunden Hundes liegt zwischen 37,5 °C und 39,0 °C. Erst ab 39,1 °C spricht man bei Hunden von Fieber.
Richtwerte im Überblick:
Temperatur | Bedeutung |
---|---|
37,5 – 39,0 °C | Normal |
39,1 – 39,5 °C | Leichtes Fieber |
39,6 – 40,5 °C | Mäßiges bis hohes Fieber |
über 40,5 °C | Sehr hohes Fieber – Tierarzt! |
👉 Fieber Hund ab wann? Die Antwort: ab 39,1 °C Körpertemperatur.
🐾 Typische Symptome bei Fieber
Oft zeigt Dein Hund auch ohne Thermometer, dass etwas nicht stimmt. Achte auf folgende Anzeichen:
- Schlappheit und Müdigkeit 😴
- Hecheln oder zitterndes Verhalten
- Warme Ohren, Pfoten oder Nase
- Appetitlosigkeit 🍽️
- Erhöhte Herzfrequenz
- Verändertes Trinkverhalten
Wenn mehrere dieser Symptome auftreten, solltest Du vorsichtshalber die Temperatur messen oder einen Tierarzt aufsuchen.
🩺 So misst Du Fieber beim Hund richtig
Am zuverlässigsten misst Du Fieber rektal mit einem digitalen Thermometer. So geht's:
- Verwende Vaseline oder ein Gleitmittel.
- Führe das Thermometer etwa 2-3 cm in den After ein.
- Halte den Schwanz und beruhige Deinen Hund.
- Lies das Ergebnis ab – alles über 39,1 °C ist Fieber.
💡 Tipp: Lass Dir vom Tierarzt einmal zeigen, wie es geht – das gibt Dir Sicherheit!
🐕 Ursachen für Fieber beim Hund
Fieber ist keine Krankheit, sondern ein Symptom. Mögliche Auslöser sind:
- Infektionen (bakteriell oder viral)
- Parasiten (z. B. Zecken, Würmer)
- Impfreaktionen (meist leichtes Fieber)
- Verletzungen oder Entzündungen
- Autoimmunerkrankungen
- Vergiftungen oder allergische Reaktionen
Je nach Ursache können die Maßnahmen ganz unterschiedlich aussehen. Deshalb ist eine tierärztliche Diagnose entscheidend!
⚠️ Wann zum Tierarzt?
Spätestens wenn:
- die Temperatur über 40 °C steigt
- Fieber mehr als einen Tag anhält
- andere Symptome wie Erbrechen, Durchfall oder Atemnot dazukommen
… dann gilt: Ab zum Tierarzt! Fieber kann harmlos sein – aber auch ein ernstes Warnsignal. Lieber einmal zu viel prüfen lassen als zu wenig.
🐾 Fazit: Ab wann Hund Fieber hat – jetzt weißt Du Bescheid!
Jetzt kennst Du die Antwort auf die Frage: Ab wann hat ein Hund Fieber? – nämlich ab 39,1 °C. Mit einem einfachen Fiebermessen kannst Du Deinem Vierbeiner im Zweifel schnell helfen und die richtige Entscheidung treffen. Achte auf typische Symptome, sei aufmerksam und hab im Notfall keine Scheu, professionelle Hilfe zu holen. 💚
📝 FAQ – Häufige Fragen
📌 Kann ich meinem Hund fiebersenkende Mittel geben?
Nein – niemals Medikamente für Menschen geben! Einige davon sind giftig für Hunde. Nur der Tierarzt kann geeignete Präparate verschreiben.
📌 Ist eine heiße Nase ein Zeichen für Fieber?
Nicht unbedingt. Die Nasentemperatur ist kein zuverlässiger Indikator – verlasse Dich besser auf das Thermometer.
📌 Wie oft sollte ich die Temperatur messen?
Bei Verdacht auf Fieber ruhig 2–3 Mal täglich messen, um den Verlauf zu beobachten.